Toni zu Besuch
Der kindefreundliche Hund Toni besuchte uns im Schulhof.
Wir hatten Zeit zum Kennenlernen und Streicheln, erhielten viele Infos über Hunde. Jeder durfte Toni an der Leine führen, und Kommandos geben, die Toni brav befolgte.
E 4
Heute gibt es selbstgebackene Drachenkekse
Begeisterte Obstverwendung
Schulbeginn 2020/21
Am Montag, 7. September 2020 um 8 Uhr beginnt das neue Schuljahr. Die Schüler und Schülerinnen finden sich vor 8 Uhr in ihren jeweiligen Klassen ein. Die Klassenlehrerinnen geben Informationen über den Verlauf der ersten Schulwoche und über Verhaltensregeln im Zusammenhang mit Corona, soweit diese am Montag aktuell sind.
Zur Einhaltung der Abstandsregeln ersuchen wir die Eltern, ihre Kinder , soweit es möglich ist, ohne Begleitung in die Klasse zu schicken.
Der Unterricht endet am 1. Schultag um 8:50 Uhr.
Hauswurz pflanzen
Zeitplan für den geteilten Unterricht ab 18. Mai bis 3.Juli 2020
Kalenderwoche | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
21. (18.5. -22.5.) |
Unterricht | Unterricht | Übung | Feiertag | Übung |
22. (25.5.-29.5.) |
Übung | Übung | Unterricht | Unterricht | Unterricht |
23. (1.6. – 5.6.) |
Feiertag | frei | Übung | Unterricht | Unterricht |
24. (8.6. – 12.6.) |
Übung | Übung | Unterricht | Feiertag | Übung |
25. (15.6. – 19.6.) |
Unterricht | Unterricht | Unterricht | Übung | Übung |
26. (22.6. – 26.6.) |
Übung | Übung | Unterricht | Unterricht | Unterricht |
27. (29.6. – 3.7.) |
Unterricht | Unterricht | Übung | Übung | Schulschluss |
Unterrichtsentfall
Um Ansteckungen mit dem Corona Virus zu vermeiden, wurde der reguläre Unterricht eingestellt.
Wenn Sie Betreuungsbedarf für Ihr Kind haben, bitten wir um telefonische Anmeldung am Vortag Tel. N.: 02272 22 333 500.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Faschingdienstag
Auch im Kochunterricht wird nicht auf den Faschingdienstag vergessen.
Interreligiöse Lichterfeier.
Am 18.12.2019 unter dem Motto “ Zünd ein Licht an“ fand im Turnsaal der MS Marc Aurel und der ASO Tulln eine interreligiöse Lichterfier statt. Verschiedene Gruppen präsentierten Überlegungen und Geschichten zum Licht. Es war sehr stimmungsvoll und erhellend.
ZOOM-Kindermuseum
Der Körper ist unser Zuhause – kennen wir uns darin aus?
Bei der Mitmachausstellung zum Thema „Von Kopf bis Fuß“ lernen die Kinder, woraus unser Körper besteht und wie Vorgänge wie z.B. unser Verdauungssystem funktionieren.
Kekswerkstatt in der 5a
Besuch vom Nikolaus